- Wir wollen den Gemeindebetrieb serviceorientierter und bürgerfreundlicher gestalten
- • Neugründung der Bädergemeinschaft mit der Gemeinde Waidmannsfeld
- • Wirksamer Hochwasserschutz für Pernitz. Inangriffnahme des Projektes „Myrabach“
- • Ausbau der digitalen Medien (Gemeindehomepage und Facebook) und der digitalen Infrastruktur (WLAN, Breitband…)
- • Wertstoffsammelstelle: • Bürgerfreundlichere Öffnungszeiten wieder einführen • Die Sammelstelle platzt aus allen Nähten, Betrieb optimieren und eine Lösung finden
- • Neuaufbau der politisch zerrütteten Zusammenarbeit mit den Nachbargemeinden
- • Attraktivierung der Ortsbildpflege, Pernitz soll gepflegter und grüner werden
- • Optimierung der Schneeräumung
- • Verbesserungen des Erscheinungsbildes am Friedhof
- • Bedarfserhebung Kindergartenöffnungszeiten und Gebühren
- • Erweiterung der Spielplätze in Pernitz sowie Errichtung eines „Generationenspielplatzes“ auf der Wiese 20.
- • Maßnahmen für Klima- und Umweltschutz
- • Einrichtung eines Informationszentrums für Klima- und Zivilschutz
- • Stärkung des öffentlichen Verkehrs
- • Weiterverfolgung des Projektes „Elektrifizierung der Eisenbahn“
- • Fahrkartenverkauf vom Verkehrsverbund/ÖBB in Pernitz
- • Umrüsten des Fuhrparks der Gemeinde auf teilw. Alternativantrieb
- • Kanal- und Wasserleitung für den Ortsteil Waxeneck
- • Güterverkehr der Großbetriebe gehören vermehrt auf die Schiene
- • Attraktivierung des Tourismus (Einrichtung eines Gemeindeapps „Gem to go“), Einrichtung einer Info-Anlaufstelle am Gemeindeamt
- • Transparenz der Gemeindefinanzen – wo fließt ihr Steuereuro hin? Wir garantieren für einen sorgsamen Umgang mit den Gemeindefinanzen
- • Sozialangelegenheiten
- • Einrichtung eines Sozialombudsmannes mit eigener Sprechstunde und Hilfe bei Behördenwegen und sozialen Anliegen
- • Einrichtung eines Anrufsammeltaxi, z.B. für Arztbesuche
- • Für den öffentlichen Verkehr soll unser „Sozialticket neu“ für Bus und Bahn im Schneebergland ausgeweitet werden
- • Lösung des Parkproblems, wir treten für eine Verkehrsberuhigung im Zentrum ein
- • Wirtschaftsstandort stärken – regelmäßiger Kontakt der Leitung und dem Betriebsrat der Fa. Essity austria und anderer Betriebe (Standortsicherung)
- • Neues Leben für die Ruine „Hotel Feichtenbach“
- • Bildungs- und Kursangebot für alle ausweiten