Sommerfest
Wir freuen uns, euch zu unserem Sommerfest am 22.8.2023 vor dem Gemeindeamt einzuladen!
Wir freuen uns, euch zu unserem Sommerfest am 22.8.2023 vor dem Gemeindeamt einzuladen!
Am 13. Januar fand die Jahreshauptversammlung der UPSPÖ Pernitz statt, zu welcher Vorsitzende GGR Lukas Brodtrager über 20 Mitglieder und Gäste begrüßen konnte.
Wir freuen uns, euch zu unserem Sommerfest am 22.8.2022 vor dem Gemeindeamt einzuladen!
In Pernitz können sich die Menschen ein Stück weit sicherer fühlen. Am 29.5. wurde ein neues Einsatzfahrzeug eingeweiht.
Ein großer Erfolg für Pernitz: der Gemeinderat der Marktgemeinde Pernitz beschloss die Resolution zum Erhalt des Sanatoriums Feichtenbach einstimmig!
Unser Fraktionsmitglied und Gemeinderatskandidat Robert Reischer hat ein Buch zum Thema Grundeinkommen mit dem Thema “Sozialstaat 4.0” verfasst und im Zuge der Ortsausschusssitzung vorgestellt.
Am 24. Februar trafen sich unsere Vortstands- und Ortsausschussmitglieder in der Kohlhofmühle um über wichtige Themen rund um die Gemeinde zu diskutieren.
Zu einem Arbeitsgespräch trafen GGR Lukas Brodtrager und GR Manfred Dwornikowitsch am 15. Februar auf Bezirksvorsitzende und Nationalratsabgeordnete Petra Vorderwinkler. Zentrale Themen des Gespräches waren u.a. der Erhalt und der Ausbau unserer Bahnlinien sowie des öffentlichen Personenverkehres sowie Themen für die Landtagwahl.
Bei der Gemeinderatssitzung am 24.11.2021 brachte die UPSPÖ 3 Dringlichkeitsanträge (zu Themen, die nicht auf der Tagesordnung standen) ein. Alle 3 wurden mit den Stimmen von GRÜNE, ÖVP und WIR ABGELEHNT – somit kam es nichtmal zu einer Diskussion zur Schulgeldunterstützung!
Bei der Gemeinderatssitzung am 24.11.2021 brachte die UPSPÖ 3 Dringlichkeitsanträge (zu Themen, die nicht auf der Tagesordnung standen) ein. Alle 3 wurden mit den Stimmen von GRÜNE, ÖVP und WIR ABGELEHNT – somit kam es nichtmal zu einer Diskussion zum Thema Klimaschutz!
Bei der Gemeinderatssitzung am 24.11.2021 brachte die UPSPÖ 3 Dringlichkeitsanträge (zu Themen, die nicht auf der Tagesordnung standen) ein. Alle 3 wurden mit den Stimmen von GRÜNE, ÖVP und WIR ABGELEHNT – somit kam es nichtmal zu einer Diskussion zum Thema Kimaticket!
Die diesjährige Jahreshauptversammlung der UPSPÖ Pernitz fand pandemiebedingt in kleinem Rahmen in der Kohlhofmühle statt. Vorsitzender GGR Lukas Brodtrager konnte dazu neben den Fraktions- und SPÖ Mitgliedern auch den Gastreferenten LAbg. Alfredo Rosenmaier sowie den Betriebsratsobmann der Essity Austria GesmbH Jürgen Kochansky herzlich begrüßen.
Viele Personen aus Nah und Fern besuchten den Pernitzer Markttag am 30.10.2021, veranstaltet vom Ausschuss für Kultur.
GR Christian Herger und GGR Lukas Brodtrager luden in Zusammenarbeit mit dem NÖ Zivilschutzverband am 28.10.2021 zu einem Vortrag mit den Thema “Blackout – der krisenfeste Haushalt” ins Pernitzer Pfarrheim ein.
Wir, die 5 Gemeinderäte unserer Fraktion sowie viele unserer Wegbegleiter, viele Bürgerinnen Bürger der Marktgemeinde Pernitz sind nach der Entscheidung des Gemeinderates vom 22. September 2021 fassungslos.
Durch Klick auf nachfolgendes Bild gelangen Sie zu unserer erschienenen 2. Ausgabe 2021 der “Unser Pernitz Info”
Vergangenen Samstag, 2.10. traf sich der Vorstand sowie die Gemeinderäte der UPSPÖ.
Am 1. Oktober besuchten GGR Lukas Brodtrager, GR Ulrike Hammer und GR Horst Rupprecht das Spiel Ortmann:Kilb.
Die Gemeinderatssitzung vom 22. September versprach diskussionsreiche Tagesordnungspunkte. Nachfolgend ein Auszug aus der Sitzung:
Am 15. September haben Sie die Möglichkeit von 15h bis 18h die Impfaktion des Landes Niederösterreichs in Anspruch zu nehmen. Der Bus wird vor dem Gemeindeamt halt machen, bitte nutzen Sie diese tolle Aktion! Ihre UPSPÖ Gemeinderäte
Unsere Gemeinderäte werden fast täglich von besorgten und verärgerten Bürgern auf den schrecklichen Zustand des Ortsfriedhofes angesprochen.
Das Gerücht war ja lange im Umlauf – die grüne Idee: das ehemalige Postverteilerzentrum im alten Feuerwehrhaus als alternatives Gemeindezentrum nutzen! Was spricht dagegen? Hier die Fakten!
Wir wünschen unserem ehemalige SPÖ-Vorsitzenden, Betriebsrat- und Vizebürgermeister a.D. Rudolf Kovacs alles Gute zum 90. Geburtstag!
Bei der Gemeinderatssitzung am 20. Jänner 2021 stimmte wurde der Voranschlag 2021 mit den Stimmen der ÖVP-GRÜN-WIR-Koalition beschlossen. Die Oppostitionsparteien UPSPÖ und MIT stimmten geschlossen gegen dieses obstruse Zahlenwerk.
UPSPÖ-Forderung erfüllt: das geförderte VOR Schnupperticket (ersetzt bisherige Monatskarte Pernitz – Wr. Neustadt) des Verkehrsverbundes NÖ Süd ist am Gemeindemat eingelangt und kann gültig ab Februar von Jedermann ausgeliehen werden, wobei sozial Bedürftigen der Vorrang eingeräumt wird.
Die Gemeinderäte, Fraktionsmitglieder und Funktionäre wünschen Ihnen und Euch ein frohes Weihnachtsfest und ein gesundes neues Jahr!
Viel Zeit und Druck war notwendig, dass die neue Gemeindeführung endlich einlenkte: die Öffnungszeiten der Werstoffsammelstelle wurden nun endlich wieder bürgerfreundlicher gestaltet!
Aufgrund dringender Baustellenarbeit ist die B21 von 13.08. 19:00 bis 14.08. 06:00 im Bereich der “Roten Schale” gesperrt.PKW können über die L4061, Ochsenheide, ausweichen. Schwerfahrzeuge werden großräumig umgeleitet. Leider gibt es seitens der Marktgemeinde Pernitz keine Bürgerinformation
Die Leaderregion NÖ-Süd trat an die Gemeinden heran, ob die Bürgerinnen und Bürger an einer Gruppendiskussion “Wohnen im Alter” interessiert seien. Bgm. Hubert Postiasi blockte ab und so wurde Sozialausschussobmann GR Manfred Dwornikowitsch vom Regionsmanager Martin Rohl von Leader direkt kontaktiert.
Aufgrund der aktuellen COVID19-Situation und den steigenden Fallzahlen sehen wir uns gezwungen unser Fest am 8. August abzusagen! Wir ersuche um Euer verständis und freuen uns auf ein schönes Sommerfest 2021.
Landtagsabgeordnete Karin Scheele besuchte den Vorsitzenden der UPSPÖ Pernitz, GGR Lukas Brodtrager in Pernitz
Am 16. April hat der NÖ Landtag mehrstimmig beschlossen, Gemeindevorstands- und Gemeinderatssitzungen aufgrund der momentanen Situation im Umlaufweg oder per Videokonferenz abzuhalten.
Alle 5 Jahre nach den Gemeinderatswahlen legt der neue Gemeinderat fest, ob und wie viele Gemeinderatsausschüsse es gibt – diese sind nicht verpflichtend. In Pernitz sind Ausschüsse üblich – so gibt es neben dem Sozialausschuss, auch die Ausschüsse für Infrastruktur, Umwelt und Verkehr, Bildung sowie den Ausschuss für Kultur.
Die Coronakrise hat es verhindert – trotzdem wäre ein frührerer Start zur Arbeitsaufnahme des Gemeinderates möglich gewesen. Am 29. April fand die Konstituierung der Gemeinderatsausschüsse statt.
Die diesmalige Aussendung der UPSPÖ Pernitz stehr ganz im Zeichen der Gemeinderatswahl und der neuen politischen Verhältnissen in Pernitz. Wir wünschen viel Freude beim lesen! LINK ZUR 2. ZEITUNG
Auf Nachdruck der Opposition (UPSPÖ und L. MITeinander) fand am 16. März ein Krisengespräch am Gemeindeamt statt. Die Gemeindeführung (Bgm & Vbgm) wurde hier zum raschen handeln gedrängt.
Seit Jahrzehnten werden am Karsamstag in Pernitz unsere Ostereier verteilt – das fällt natürlich heuer erstmals aus. Unsere 5 Gemeinderäte, welche sich auch bereit erklärt haben, den Besorgungsdienst für Einkäufe und Medikamente zu übernehmen, schicken den Ostergruß im Einkaufssackerl mit.
Für Informationen und Einkaufsdienste stehen GGR Lukas Brodtragter unter 0676 94 752 45 und GR Christian Herger unter 0676 33 878 50 zur Verfügung.
Für Spannung war gesorgt – am 9. März fand die konstituierende Sitzung des Pernitzer Gemeinderates statt. Alle 21 Mitglieder des neuen Gemeinderates sind erschienen und legten vor dem Altersvorsitzenden Karl Zechner das Gelöbnis ab.
Die konst. Sitzung des Gemeinderates mit Angelobung der Gemeinderäte und Wahl des Bürgermeisters, Vizebürgermeisters und der Gf. Gemeinderäte findet am 9. März 2020 um 19:00 im Gemeindeamt Pernitz statt.
Bei der am 12. Februar stattgefundenen Ortsaussschusssitzung, bei der der Vorstand der UPSPÖ sowie alle Gemeinderatskandidatinnen und Kandidaten eingeladen wurden konnte über viele Themen gesprochen werden.
Gesundheit liegt gerade uns sehr am Herzen – darum freuen wir uns, dass die Hausärzte im oberen Piestingtal eine gemeinsame Lösung zum Wochenendbereitschaftsdienst gefunden haben! Ihr GR Lukas Brodtrager
Plus für die UPSPÖ – VP und LWP verlieren – Gewinne für die Grünen und neuen Listen
350 Stimmen – das bedeutet 5 Mandate, auch wenn wir ganz knapp das 6. Mandat verpasst haben. Bei einer gemeinsamen Besprechung am 27. Jänner 2020 wurden die Weichen für die Zukunft gestellt und die ersten Personalentscheidungen getroffen. Bereits jetzt kann gesagt werden, wer in den Gemeinderat einziehen wird.
Wir sagen DANKE! Trotz des Antretens von 7 Listen und Parteien konnten wir gestärkt aus dieser Gemeinderatswahl gehen und stabil bei 5 Mandaten bleiben. Wir konnten den zweiten Platz mit großem Abstand wieder von der LWP übernehmen, welche 3 Mandate verlor. Für das 6. Mandat haben uns lediglich wenige Stimmen gefehlt. Auch in Zukunft werden…
Wir Bürgerinnen und Bürger unterstützen unseren Bürgermeisterkandidaten Lukas Brodtrager und sein Team: • Ing. Paul Strebinger • Andreas Prandstätter • Ludovika Ruesch • Vbgm. Christine Scheibenreif • Bernd Rauchegger • Gerhard Divjak • Andrea Fuchsberger • Emmerich Fuchsberger • Johanna Burger • Andrea Wunderl • Hedi Leitner • Christine Apfl • GR a.D. Johann Baley…
Elektrounternehmer Ing. Paul Strebinger für Lukas Brodtrager Ich bin 45 Jahre alt und mit meiner Heimat sehr verbunden. Wie Ihnen sicherlich bekannt ist, bin ich seit 1996 alleiniger Inhaber eines Elektrounternehmens in Pernitz. Ich habe 1996 einen völlig desolaten Betriebsstandort von meinem Vater übernommen, das Unternehmen binnen 3 Jahren saniert, und biete seither immerhin 3…
Informiere dich auf Facebook über News und Aktivitäten, klicke auf das Logo
Wir wollen den Gemeindebetrieb serviceorientierter und bürgerfreundlicher gestalten • Neugründung der Bädergemeinschaft mit der Gemeinde Waidmannsfeld • Wirksamer Hochwasserschutz für Pernitz. Inangriffnahme des Projektes „Myrabach“ • Ausbau der digitalen Medien (Gemeindehomepage und Facebook) und der digitalen Infrastruktur (WLAN, Breitband…) • Wertstoffsammelstelle: • Bürgerfreundlichere Öffnungszeiten wieder einführen • Die Sammelstelle platzt aus allen Nähten, Betrieb optimieren…
Wir stellen unser Team für die Gemeinderatswahl vor. Auf der Seite Team erhalten Sie alle Informationen unserer Kandidaten, ihre Motivation und ihr Engagement warum sie sich für Unser Pernitz einsetzen.